Liebe Eltern,
folgende Themen haben wir an diesem Elternabend gemeinsam besprochen:
- Tagesstruktur/ Wochenplanung
- Vorschule
- Tagesdokumentationen
- Projekt „Mein Körper“
- Fasching / Feste
- Elterngespräche / Elternabende
- Allgemeine Themen
1. Tagesstruktur / Wochenplanung
Um den Morgenkreis ohne Unterbrechungen und gemeinsam durchführen zu können, bitten wir euch darum die Kinder bis ca. 8:50 Uhr in den Kinderladen zu bringen. Sollte dies an manchen Tages nicht möglich sein, können die Kinder wieder ab 9:30 Uhr gebracht werden.
Montag: Spielzeugtag
- Spielzeug sollte in das Garderobenfach passen, nichts, was laute Geräusche macht
- große Kuscheltiere sollten in einen Beutel zum Anhängen passen
Dienstag und Mittwoch:
- Situationsbedingt und wird nach Interessen der Kinder gestaltet
Donnerstag: Ausflüge
- weiterhin Brotdosen mitgeben
- bei Ausflugideen oder Kontakte von Ausflugstellen können sich Eltern gern miteinbringen
Freitag: Turnhalle
- Stoppersocken oder Schläppchen, bequeme Kleidung
2. Vorschule
Fabienne wird in Zukunft einmal wöchentlich gemeinsam mit den Kindern die Vorschule durchführen. Innerhalb dieser wird es kleinere Projekte oder verschiedene Angebote geben.
Die Kinder werden am Anfang der Woche darüber informiert, an welchem Tag die Vorschule stattfindet. Jüngeren Kindern wird bei Interesse die Möglichkeit geboten ebenfalls teilzunehmen.
3. Tagesdokumentationen
Am Eingang befindet sich eine Tafel, auf der die am Tage durchgeführten Angebote dokumentiert und zum jederzeit Nachlesen zur Verfügung gestellt werden.
Am Ende der Woche werden alle Bilddokumentationen in das Kroki-Forum hochgeladen.
4. Projekte
Demnächst steht das erste große Projekt an, indem es um den eigenen Körper gehen wird. Dabei beschäftigen wir uns unteranderem mit dem Thema Grenzen, der Anatomie und was uns voneinander unterscheidet.
(Johannes erstellt eine extra Kategorie „Projekte“ im Kroki-Forum)
5. Fasching / Feste
Am 27. Februar 2025 findet unsere Faschingsfeier statt. Für das festliche Buffet wird eine Liste mit verschiedenen Essenswünschen der Kinder angefertigt, auf der sich die Eltern für die Organisation der Lebensmittel aufteilen können.
Wir freuen uns auf die bunten Kostüme der Kinder, doch bitten darum, Waffen o.ä. zuhause zu lassen.
Zusätzlich gab es die Überlegung auch weitere Feste / Feiertage aus anderen Nationalitäten, Kulturen und Ländern zu feiern. Passend dazu würden wir externe Personen einladen, die den Kindern die Hintergründe und unterschiedlichen Traditionen näher bringen können.
(Alex sucht geeignete Feste raus)
6. Elterngespräche / Elternabende
Für einen regelmäßigen Kommunikationsaustausch bieten wir bei Bedarf die Möglichkeit auf einen Elternnachmittag. Jeden ersten Donnerstag im Monat können Eltern mit ihren Fragen mit in die Teamversammlung der Erzieherinnen kommen, um sich über diese ausführlich austauschen zu können. Dafür muss sich eine Woche vorher angemeldet werden.
Sollte festgestellt werden das es mehrere offene Fragen gibt, kann dieser Donnerstag auch zu einem Elternabend umgestaltet werden.
Zu Beginn wird es mehrerer Elternabende geben -> Ziel zweimal jährlich
Die Entwicklungsgespräche werden einmal jährlich um den Geburtstag herum stattfinden, bei Bedarf gibt es die Möglichkeit auf Sondergespräche oder die alltäglichen Tür- und Angelgespräche.
Kinder bei denen das Entwicklungsgespräch aufgrund der vielen Veränderungen ausgefallen ist, werden zu Beginn vorgezogen.
Vor dem Schuleintritt kann ebenfalls noch ein Vorschulgespräch durchgeführt werden.
Der nächste Elternabend ist für Ende März, Anfang April angedacht.
7. Allgemeine Themen
Zähneputzen: Für die Zahnbürsten im Badezimmer wird ein Regal / Schrank organisiert, damit die Zahnbürsten hygienisch und geschützt gelagert werden können.
Die Kinder wünschen sich mehr Spiegel im Badezimmer, um sich beim Spiel beobachten und beim Waschen besser sehen zu können.
Wir möchten Kroki das Zahnputzkrokodil einladen. Genaue Informationen und der Termin wird rechtzeitig an die Eltern rausgegeben.
Erste-Hilfe-Kurs: Ab 15 Personen wird der Kurs von der Krankenkasse übernommen. Eltern die Lust haben können sich gern mit anschließen, um gemeinsam als Gruppe teilzunehmen.
Passend zum Thema bitten wir darum die Impfausweise der Kinder vorzuzeigen und die Vollständigkeit regelmäßig zu prüfen.
Hygiene: Wir bitten ausdrücklich darum darauf zu achten, die Schuhe ab der Garderobe auszuziehen. Da die Kinder im Alltag viel auf dem Boden unterwegs sind und die Küche ein Hygiene-Bereich ist, kann so unnötiger Schmutz vermieden werden.
Für Eltern die ihre Schuhe aus diversen Gründen ungern ausziehen möchten, werden
Schuhüberzieher organisiert.
Bezugserzieherin: Die Kinder wurden unter den Erzieherinnen aufgeteilt und habe nun eine offizielle Bezugsperson die zukünftig für Entwicklungsgespräche, Sondergespräche und die Weiterführung des Portfolios zuständig ist.
Fotos: Da die Bilder der Kinder an den Fächern, im Flur und am Geburtstagskalender nicht mehr aktuell sind, kümmern wir uns um neue. Die Bilderrahmen für den Flur werden von den Eltern bestellt.
Warnwesten: Für Ausflüge als Kindergruppe außerhalb des Kinderladens werden Warnwesten und/oder T-Shirts organisiert.
Organisation: Sollte etwas kaputt gehen, sichtbare Liste aufhängen mit allem was repariert werden muss.
Wenn der Putzplan abläuft, wird dieser von den Erzieherinnen durch einen neuen ausgetauscht.
Erzieherinnen sind im Austausch, wer oder ob alle mit in den Vorstand treten.
Fortbildung: Fortbildung für Gitarre ? (Paul würde sich anbieten um dem Team drei Standard-Akkorde beizubringen)